Bernhard Lang
The Travel Agency is on Fire
The Travel Agency is on Fire basiert auf einer Auswahl von „Cut-up“-Experimenten von William S. Burroughs zu Texten einer Reihe kanonischer Schriftsteller, von William Shakespeare und Arthur Rimbaud bis hin zu William Wordsworth und James Joyce. Burroughs wählte die Quellentexte aus, zerschnitt sie und stellte die Fragmente nebeneinander, um zufällige Wortkombinationen auszuwählen und neue Wort-Kompositionen zu schaffen. The Travel Agency is on Fire, das erst seit 2010 in den Archiven verfügbar ist, fasziniert Wissenschaftler und Burroughs-Fans gleichermaßen, da es die experimentellen Prozesse beleuchtet, die Burroughs‘ Werk zugrunde liegen.
Musikalisch werden die Cut-Up-Strategien, die Bourroughs zusammen mit Brion Gysin entwickelt und in den Filmen mit Anthony Balch und Ian Sommerville visualisiert hatte, auf verschiedene Weise referenziert: wesentlich ist hier die Burroughs’sche Maxime: „Play it back, Play it back, Play it all back“, die auf eine Bewusstseinsveränderung durch Überlagerung und Dopplung des Realen mit Samples und Loops hinweist. (vergleiche Burroughs/Gysin „Der Job“)
Das Stück ist elektroakustisch angelegt, verwendet werden Synthesizer, Sampler und prozessierte E-Gitarre sowie einen Loop-Patch 'Dreammachine'; alle Instrumente und die Stimme sind verstärkt.
Das Stück wird durch ein Video sowie eine Installation aus Live-Cams verstärkt. Das Video wurde in Wien und Paris sowie auf verschiedenen Bahnstrecken gedreht.
—
The Travel Agency is on Fire is based on a selection of “cut-up” experiments by William S. Burroughs on texts by a range of canonical writers, from William Shakespeare and Arthur Rimbaud to William Wordsworth and James Joyce. Burroughs selected the source texts, cut them up and juxtaposed the fragments to select random word combinations and create new word compositions. The Travel Agency is on Fire, which has only been available in the archives since 2010, fascinates scholars and Burroughs fans alike as it sheds light on the experimental processes underlying Burroughs’ work.
Musically, the cut-up strategies that Bourroughs developed together with Brion Gysin and visualized in the films with Anthony Balch and Ian Sommerville are referenced in various ways. Essential here is Burroughs’ maxim: “Play it back, play it back, play it all back,” which refers to a change in consciousness through the superimposition
and doubling of the real with samples and loops. (See Burroughs/Gysin The Job)
The piece is electro-acoustic and uses synthesizers, samplers, a processed electric guitar and a loop patch “Dreammachine”; all instruments and the voice are amplified. The piece is enhanced by a video and an installation of live cams. The video was shot in Vienna and Paris as well as on various railway lines.
Bernhard Lang , 2022
Dokumentationswebsite Festival SPIEL! Games as Critical Practice, mit:
Travel Agency is on Fire (2020, WP)
Sarah Maria Sun, Voice
Ensemble Soyuz-21
www.criticalgames.ch/events/bernhard-lang-travel-agency